Archiv der Kategorie: Chronik

Bilder vergangener Veranstaltungen nach Jahren und Veranstaltungen abgelegt

Bündnissitzung 11.04.2023

Liebe Bündnismitglieder, und Interessierte,

hiermit laden wir zum nächsten Arbeitstreffen ein, welches am 11.04.2023, 18 Uhr in den Vereinsräumen (1.OG,Aufgang rechts, Fahrstuhl) des Stadttheater Kamenz stattfindet.

Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:

  • Aktuelles zur Projektdurchführung, Rückmeldung von den Verantwortlichen
  • Berichte von den Bündnispartnern (Gemeinschaftsunterkunft, u.a.)
  • Welche Themen liegen Ihnen am Herzen?

Weitere Vorschläge und Ergänzungen können gern vorab per Email eingereicht werden.

Freundliche Grüße
Der Vorstand

Willkommen in Kamenz e.V.
Bündnis für Humanität und Toleranz Kamenz
www.buendnis-kamenz.de

IKW 2022

Die Interkulturelle Woche(IKW) des Landkreis Bautzen, findet dieses Jahr vom 24. September bis zum 09. Oktober statt.

Projekt des Willkommen in Kamenz e.V.
„Guter Geschmack!!!“ Kulinarisches trifft Musik

Am 27.09.2022 sind am Nachmittag bis in die frühen Abendstunden alle Interessierte auf das Gelände um die Gemeinschaftsunterkunft
(Macherstraße 160) eingeladen. Es wird persisch, arabisch und indisch gekocht und gibt so kulinarisch ein Stück der Kultur der Bewohner*innen wieder. Untermalt wird dies von traditioneller und moderner Musik aus der „Dose“.

Die kleinen Besucher*innen und Bewohner*innen können sich auf einer Hüpfburg austoben und sich optisch beim Kinderschminken
verwandeln lassen.

Veranstaltungen in Bautzen

24.09.2022: Auftaktveranstaltung – Fest der Begegnung
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, Leuchtturm-Majak e.V.

24.09.2022: Mitmachangebot – La Noche Latina
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, Steinhaus Bautzen

25.09.2022: Ausstellung zum Thema „Bergung“ – Kinder und Erwachsene malen gemeinsam, was sie unter den Begriffen Heimat, Flucht und Schutz verstehen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, Thespis Zentrum Bautzen

25.09.2022: Theaterprojekt – „Wir waren, wir sind, wir werden“
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

28.09.2022: Filmprojekt – Kino im Steinhaus zur IKW
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, Steinhaus Bautzen

29.09.2022: Kulturaustausch – Kontakt-Café „Ukraine, Menschen, Traditionen, Essen“
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, Leuchtturm Majak e.V.

30.09.2022: Vortrag – Begegnungen im Iran, ein Reisebericht
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, Frauenzentrum Bautzen

05.10.2022: Politische Bildung: IKW- Thementag Afrika
Eine Veranstaltung des Landratsamtes Bautzen, Voranmeldung notwenig

07.10.2022: Kulturaustausch – Japan, zwischen Moderne und Tradition
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, Mehrgenerationshaus Bautzen Gesundbrunnen

09.10.2022: Deutsch-polnisches Herbstfest im Steinhaus Bautzen
12.10.2022: Lesung – „Nicht mein Antirassismus“
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, Thespis Zentrum Bautzen

Veranstaltungen in Bischofswerda

22.09.2022: Filmreihe zu den interkulturellen Wochen – Das Mädchen Heirut
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, Amnesty International

29.09.2022: Filmreihe zu den interkulturellen Wochen – Salz der Erde
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, Amnesty International

06.10.2022: Filmreihe zu den interkulturellen Wochen – Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, Amnesty International

Veranstaltungen in Hoyerswerda

25.09.2022: Gottesdienst #offengeht im Martin-Luther-King-Haus
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, Evangelische Kirchengemeinde Hoyerswerda Neustadt

25./27.09.2022: Filmprojekt – „Eine Sekunde“
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, Kulturfabrik Hoyerswerda

26.09.2022: Buchlesung – „Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten“, Lesung mit Elyas Jamalzadeh und Andreas Hepp
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadt Hoyerswerda

27.09.2022: Filmprojekt – „Zu weit weg – Aber Freunde für immer!“
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, Kulturfabrik Hoyerswerda

28.09.2022: Kultureller Austausch – Internationaler Frauentreff mit Frühstück
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V.

29.09.2022: Buchlesung – „Die geheimen Tagebücher der Anne Haag“
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, Stadtverband VVN-BdA Hoyerswerda

29.09.2022: Filmprojekt – „Nicht ganz koscher“, Eine göttliche Komödie
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, Kulturfabrik Hoyerswerda

29.09.2022: Mitmachangebot – Stadtteilfest „Wir leben hier gemeinsam“
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, CVJM Hoyerswerda e.V.

30.09.2022: Kultureller Austausch – KRABAT-Markt
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadt Hoyerswerda

30.09.2022: Kultureller Austausch – Kultur trifft Kulinarik
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Veranstalters, Volkshochschule Hoyerswerda

30.09.2022: Kultureller Austausch – interkulturelles Begegnungscafé im Jugendclub Ossi
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V.

01.10.2022: Konzert – WIRBELEY meets Eduardo Mota (perc. Brasilien)
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Veranstalters, Kulturfabrik Hoyerswerda

Veranstaltungen in Kamenz

26.09.2022: Vortrag über eine Reise nach Australien – „Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen.“
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Veranstalters, Stadtwerkstatt Kamenz

28.09.2022: Filmvorführung und anschließendes Gespräch – „Blinded by the Light“

30.09.2022: Ausstellungseröffnung zum Fotowettbewerb – Vielfalt und interkulturelles Miteinander in Kamenz und den Ortsteilen
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Veranstalters, Stadtwerkstatt Kamenz

01.10.2022: Mitmachangebot – Erntedankfest
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Veranstalters, Haus der Begegnung e.V.

08.10.2022: Konzert – Gesangs- und Instrumentalkonzert
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Haus der Begegnung e.V.

Links bezüglich Hilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge

Für die Unterbringung der Menschen aus der Ukraine ist der Landkreis Bautzen zuständig.
Unter dem folgenden Link können Sie die neusten Informationen des LRA Bautzen einsehen.
https://www.landkreis-bautzen.de/ukraine-hilfe-28077.php

Unser Partnerverein aus Bautzen stellt regelmäßig neue Informationen zur aktuelle Situation zur Verfügung.
https://www.willkommeninbautzen.de/verein/neuigkeiten

Das Bundesministerium des Inneren und für Heimat hat einen Fragen- und Antwortenkatalog zusammengestellt. Die Informationen sind in Deutsch, Russisch und Ukrainisch abzurufen.

Spendenaufruf Krieg in der Ukraine

In Anbetracht der aktuellen Situation in der Ukraine ist es denkbar, dass flüchtende Menschen in Kamenz ankommen und untergebracht werden müssen. Sollte sich eine solche Entwicklung in den nächsten Tagen abzeichnen, bitten wir um Spenden für eine mögliche Erstversorgung:

– Bettwäsche
– Decken, Kissen
– Handtücher
– Hygieneartikel

Die Sachspenden sind bitte zu beschriften und nach Kategorien zu trennen.
Das erleichtert die Nacharbeit. Bitte keine abgenutzte Sachen abgeben.
Abgabeort für Sachspenden ist die Gemeinschaftsunterkunft Kamenz, Macherstraße 160, 01917 Kamenz. Gern können die Spenden als Gutscheine oder Geldspenden gegeben werden. Die Ausstellung einer Spendenquittung ist möglich. Sollten bereits jetzt Spenden zu diesem Zweck eingehen und sich der Bedarf in Kamenz nicht bestätigen, so würden die Spenden an NGOs vor Ort weitergegeben werden.  

Empfänger: Willkommen in Kamenz e.V.
IBAN: DE30 8505 0300 0221 1096 09
BIC: OSDDDE81XXX
Institut: Ostsächsische Sparkasse Dresden
Verwendungszweck: Spende Ukraine (Adresse des Spenders)*  
*Die Adresse und der Name des Spenders sind zum Ausstellen der Spendenquittung erforderlich.  

Der Vorstand
Willkommen in Kamenz e.V.  
Bündnis für Humanität und Toleranz Kamenz

Bunte Facies für Alle

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie erschweren auch den Asylbewerbern der Gemeinschaftsunterkunft Kamenz sowohl den dezentral untergebrachten Migranten den Alltag. Hier greift das Kontaktverbot ebenso, dadurch entfallen Deutschunterrichte, Möglichkeiten zum Austausch und zur Freizeitgestaltung. Die Ansprechpartner des Ausländeramtes und in sozialen Einrichtungen fehlen.


Ehrenamtliche Helfer unterstützen als Mitglieder des Willkommen in Kamenz e.V. bei den aktuellen Herausforderungen durch gemeinsame Aktivitäten und Beschäftigungen. Seit 2016 besteht der Verein und führt seitdem zahlreiche Projekte zur Förderung von Teilhabe und Integration geflüchteter Menschen durch.


Im neuesten Vorhaben fertigen die Bewohner des Asylheimes an der Macherstraße Facies für alle Heimbewohner und anschließend für die allgemeine Bevölkerung an. Mit den Fördermitteln für Integrative Maßnahmen des Landkreises Bautzen wurden Nähmaschinen und Stoffe beschafft. So entstehen farbenfrohe Nase-Mund-Masken für den Fremd- und Eigenschutz vor Krankheitserregern. Das gemeinsame Nähen hilft eine Routine zu erhalten und einer sinnvollen Betätigung nachzugehen.

Bei Interesse können Sie sich gern an die Mailadresse des Willkommen in Kamenz e.V. wenden.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: Landkreis Bautzen.de

Wollen Sie den Willkommen in Kamenz e.V. unterstützen?
Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf unser Konto:

  • Willkommen in Kamenz e.V.
  • Verwendungszweck: Integration Kamenz (+Adresse für Spendenbescheinigung)
  • IBAN: DE30850503000221109609
  • BIC: OSDDDE81XXX
  • Ostsächsische Sparkasse Dresden

Spendenaufruf Sprachkurse 2020

Der Erwerb der deutschen Sprache ist entscheidend für eine gelingende Integration.
Das Schicksal von ausreisepflichtigen Asylbewerbern (Status „Duldung“) wirft ein Licht auf eine unterschätzte Herausforderung in unserer Zeit in Sachsen und in Deutschland.

Diese Menschen können nicht ausreisen oder abgeschoben werden, weil sie keine gültigen Papiere haben. Trotz Kontaktaufnahme zur Botschaft des Herkunftslandes, trotz Kontaktaufnahme zu Behörden des Herkunftslandes oder dort ansässiger Rechtsanwaltskanzleien, können keine Ausweisdokumente ausgestellt werden.

Vom Status des steuerzahlenden Arbeitnehmers werden diese Menschen behördlicherseits zu Sozialhilfeempfängern gemacht, welche auf Steuergelder angewiesen sind. Sie bekommen kein Arbeitslosengeld, weil sie lt. dt. Arbeitsrecht dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen, deshalb auch kein ALG II.

Dennoch sind viele dieser Menschen bereit, sich weiter in unsere Gesellschaft zu integrieren. Sie wollen weiter arbeiten und Sprachabschlüsse erreichen, um z. B. in Deutschland eine Ausbildung zu beginnen, dieses wird auch von Arbeitgebern unterstützt.

Die Erlangung der deutschen Sprache wird für die Mitbürger mit diesem o. g. Status von staatlicher Seite nicht unterstützt.

Bitte nutzen Sie für Ihre Spende die nachfolgende Kontoverbindung und den Verwendungszweck. Eine Spendenbescheinigung kann bei Mitteilung der Adresse (Verwendungsnachweis oder Mail) zugesandt werden.

Empfänger: Willkommen in Kamenz e.V.
IBAN: DE30 8505 0300 0221 1096 09
BIC: OSDDDE81XXX
Institut: Ostsächsische Sparkasse Dresden
Verwendungszweck: Sprachkurse 2020 + Name u. Anschrift
(bei Spendenbescheinigung)

Alle gespeicherten Daten werden im Einklang mit der DSGVO behandelt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte wird ausgeschlossen.

Willkommen in Kamenz e.V.
-Der Vorstand-

IKW 2019

Auszüge von Veranstaltungen auf der Interkulturellen Woche im Landkreis Bautzen

Weitere Veranstaltungen finden Sie unter landkreis-bautzen.de oder Haus der Begegnung Kamenz e.V.

23.09.2019 „1000 & 1 Geschichte!“

Die Magie der Märchen- Mythen und Legenden in der Gemeinschaftsunterkunft in Kamenz-eine märchenhafte Ausstellung mit Buffet und Aktionen.

MONTAG, 23.9.2019, 15.00-18.00 Uhr, GU Kamenz Macherstraße 160- Spielplatz

Im Zauber der glitzernden Märchen- und Sagenwelt stehen die Kinder und Jugendlichen unserer GU seit dem Ende der  Winterferien…

Lassen auch Sie sich entführen und besuchen Sie uns in der Gemeinschaftsunterkunft! Es erwarten Sie eine kleine märchenhafte Ausstellung der Kinderkünstler unseres Hauses und ein märchenhaftes Buffet.

Für die kleinen Gäste gibt es zauberhafte Riesenseifenblasen und Märchenspiele. Und wer sich verwandeln möchte…kann die Garderobe aus „1000 & 1 Geschichte“ nutzen und sich schminken lassen. Ein „Blick in den Zauberspiegel“ hält die Verwandlung für die Ewigkeit fest!

Kontakt: 03578 3748817


24.09.2019 Interkultureller Frauentreff

Viele Nationen – ein Ziel

Der Interkulturelle Frauentreff initiiert und seither unter der Leitung von Frau Marion Junge bietet jungen und alten Frauen verschiedener Herkunft ein Angebot des Austausches und der Integration.

DIENSTAG, 24.09.2019, Haus der Begegnung e.V.

Ein Begegnungsnachmittag für Frauen.

Frauen aus Kamenz und Umgebung sind herzlich eingeladen einen bunten und klangvollen Nachmittag im Haus der Begegung in Kamenz zu verbringen. Neben tollen Gesprächsrunden und verschiedenen Leckereien aus Nah und Fern erwartet Sie ein spannendes Kreativangebot. Künstlerisch betätigt werden wir den Nachmittag mit Tanz und Gesang ausklingen lassen.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Kontakt: 03578 310432

IKW-Landkreis-BZ

Programm des Landkreis Bautzen

IKW-Kamenz-2019

Programm des Regionalbereich Kamenz