Archiv der Kategorie: Aktuell
Pressemitteilung Bezahlkarten – Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.
Mit einem Klick auf das untere Symbolbild werden Sie zu einer relevanten Pressemitteilung über Bezahlkarten für Menschen im Asylverfahren vom Sächsischen Flüchtlingsrat e.V. weitergeleitet.
Aufruf zur Interkulturellen Woche 2024
Landkeis Bautzen stellt IntegrationsApp bereit
Bezahlkarte und nun?
Bezugnehmend auf die Einführung der Bezahlkarte stehen wir mit dem Landratsamt Bautzen in Kontakt, um Fragen, Bedenken und Lösungsansätze zu eruieren.
Bezahlkarte und nun? weiterlesenRollkost auf dem Würstchenmarkt
Nach der Winterpause war es wieder so weit: Die Rollkost des Willkommen in Kamenz e.V. war wieder im Einsatz.
Ohne Fleisch am 17.03.2024 auf dem 5. Kamenzer Würstchenmarkt stehen – das war unser
Anspruch und zugleich Ansporn. Denn dieses Mal wurde eine fleischlose Variante zur Kamenzer Wurst präsentiert.
Fleischersatz für unser Produkt war Seitan.
Dieses ist das Weizeneiweiß, welches eine ähnliche Eiweißstruktur wie Fleisch bildet.
Kundgebung „Hoyerswerda zeigt Gesicht am 10.03.2024
Die Initiative Zivilcourage Hoyerswerda ruft alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Kundgebung für Demokratie und Menschlichkeit am Samstag, den 10. März 2024, um 15 Uhr auf dem Marktplatz Altstadt auf. Unter dem Motto “Hoyerswerda zeigt Gesicht” soll ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus, Anfeindungen und Ausgrenzung gesetzt werden.
Die Kundgebung knüpft an die erfolgreiche Demonstration vom 28. Januar 2024 an, an der mehr als 1.000 Menschen teilgenommen haben. Damals haben sich die Teilnehmenden für ein friedliches und vielfältiges Miteinander in Hoyerswerda und Umgebung und gegen die menschenverachtenden Deportationspläne der extremen Rechten stark gemacht, die durch das Recherchenetzwerk Correctiv aufgedeckt wurden. Dieses Mal soll der Schwerpunkt auf der Zivilgesellschaft liegen, die Gesicht zeigen und ihre Stimmen erheben wird. Dazu werden verschiedene Personen aus der Mitte der Gesellschaft, aus Schulen, Betrieben, Gesundheitswesen und Kultur ihre persönlichen Erfahrungen und Perspektiven mitteilen und berichten, wie sie mit rassistischem, antifeministischem und queerfeindlichem Gedankengut konfrontiert sind, das sich auch an unseren Schulen, am Arbeitsplatz, Vereinen oder in der eigenen Familie verbreitet. Viele Menschen aus Hoyerswerda haben solche Erfahrungen bereits selbst erlebt oder beobachtet. Oftmals fehlt es in solchen Situationen an gegenseitiger Unterstützung, an jemandem, der oder die einschreitet und die Stimme erhebt. Deshalb wird auf der Kundgebung ein Manifest für Zivilcourage, Demokratie und Menschlichkeit und gegen jegliche Menschenfeindlichkeit verlesen. Es enthält konkrete Versprechen, wie die Teilnehmenden sich für ein demokratisches und menschliches Miteinander einsetzen wollen. Dazu gehört, füreinander einzustehen, gemeinsam laut zu sein, nicht mehr zu schweigen und Hass, Parolen und Hetze, denen sie im täglichen Leben begegnen, entschlossen entgegenzutreten. Die Kundgebung beginnt um 15 Uhr am Marktplatz Altstadt in Hoyerswerda. Nach kurzen Redebeiträgen ist ein gemeinsamer Umzug durch die Altstadt geplant, um die Präsenz und den Zusammenhalt der demokratischen Mehrheit in die Stadt zu tragen. Der Demonstrationszug endet wieder am Marktplatz in der Altstadt, wo die Abschlusskundgebung stattfindet.
Förderanträge im Bereich Integration ab sofort möglich
Förderanträge über die Sächsische Kommunalpauschalenverordnung im Bereich Integration können ab sofort gestellt werden.
Unterstützung für Aktion „Kamenz putzt“ gesucht
Der Willkommen in Kamenz e.V. beteiligt sich am 09.03.2024 von 10:00- 13:00 Uhr an dieser Aktion und bittet um Unterstützung an den Einsatzorten Gemeinschaftsunterkunft Kamenz und Jesauer Feldweg. Rückmeldung bitte unter der Telefonnummer 0162 735 6688 oder per Email.
mobile Küche „Rollkost“ beim Kamenzer Würstchen- und Regionalmarkt
Wir als Willkommen in Kamenz e.V. beteiligen uns am Sonntag, 17.03.2024 mit der mobilen Küche „Rollkost“ als Stand 15 an dieser Veranstaltung.
Wer Interesse hat, bei Vorbereitung, Standbetreuung und Gesprächen vor Ort dabei zu sein, meldet sich bitte per Email.