IKW 2019

Auszüge von Veranstaltungen auf der Interkulturellen Woche im Landkreis Bautzen

Weitere Veranstaltungen finden Sie unter landkreis-bautzen.de oder Haus der Begegnung Kamenz e.V.

23.09.2019 „1000 & 1 Geschichte!“

Die Magie der Märchen- Mythen und Legenden in der Gemeinschaftsunterkunft in Kamenz-eine märchenhafte Ausstellung mit Buffet und Aktionen.

MONTAG, 23.9.2019, 15.00-18.00 Uhr, GU Kamenz Macherstraße 160- Spielplatz

Im Zauber der glitzernden Märchen- und Sagenwelt stehen die Kinder und Jugendlichen unserer GU seit dem Ende der  Winterferien…

Lassen auch Sie sich entführen und besuchen Sie uns in der Gemeinschaftsunterkunft! Es erwarten Sie eine kleine märchenhafte Ausstellung der Kinderkünstler unseres Hauses und ein märchenhaftes Buffet.

Für die kleinen Gäste gibt es zauberhafte Riesenseifenblasen und Märchenspiele. Und wer sich verwandeln möchte…kann die Garderobe aus „1000 & 1 Geschichte“ nutzen und sich schminken lassen. Ein „Blick in den Zauberspiegel“ hält die Verwandlung für die Ewigkeit fest!

Kontakt: 03578 3748817


24.09.2019 Interkultureller Frauentreff

Viele Nationen – ein Ziel

Der Interkulturelle Frauentreff initiiert und seither unter der Leitung von Frau Marion Junge bietet jungen und alten Frauen verschiedener Herkunft ein Angebot des Austausches und der Integration.

DIENSTAG, 24.09.2019, Haus der Begegnung e.V.

Ein Begegnungsnachmittag für Frauen.

Frauen aus Kamenz und Umgebung sind herzlich eingeladen einen bunten und klangvollen Nachmittag im Haus der Begegung in Kamenz zu verbringen. Neben tollen Gesprächsrunden und verschiedenen Leckereien aus Nah und Fern erwartet Sie ein spannendes Kreativangebot. Künstlerisch betätigt werden wir den Nachmittag mit Tanz und Gesang ausklingen lassen.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Kontakt: 03578 310432

IKW-Landkreis-BZ

Programm des Landkreis Bautzen

IKW-Kamenz-2019

Programm des Regionalbereich Kamenz

tvBunt

Liebe Leser, liebe Leserinnen,

am 07.12.2018 traf sich das landkreisweit agierende trägerverBUNT (kurz tvBUNT) bereits zum zweiten Mal im Jahr 2018 in Kamenz. tvBUNT (http://tvbunt.de/) ist ein Initiativkreis im Landkreis Bautzen, der sich aus Vertreter*innen von Freien Trägern der Jugendhilfe, Jugendverbänden, Netzwerken, Vereinen u.s.w. zusammensetzt.

trägerBUNT – Was ist das eigentlich und wo kommt es her ?

tvBunt weiterlesen

Integrationshilfe in Kamenz – Ein abwechslungsreiches Jahr 2018

Der Willkommen in Kamenz e.V. zieht sein Resümee

Es war ein bedeutender Schritt, als sich 2016 ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit Aktive des Bündnis für Humanität und Toleranz zur Gründung des Fördervereins Willkommen in Kamenz e.V. entschlossen. Seitdem wurden zahlreiche Ideen zur Integration und Kulturmittlung umgesetzt. Integrationshilfe in Kamenz – Ein abwechslungsreiches Jahr 2018 weiterlesen

Sommerfest 2017

Am 10. September 2017 fand auf dem Gelände der Adventgemeinde Kamenz unser alljährliches Sommerfest für Kinder von Geflüchteten und deren Familien statt, das mittlerweile zu einer respektierten und gut angenommenen Veranstaltungsreihe in Kamenz geworden ist. Hier versammelten sich Geflüchtete und Ortsansässige in entspannter Atmosphäre, feierten gemeinsam und begegneten sich mit gegenseitigem Respekt und Verständnis.

Die teilnehmenden Familien wurden gegen 13 Uhr an der Gemeinschaftsunterkunft in Kamenz mit dem Bus abgeholt und zum Gelände der Adventgemeinde gefahren. Der Bus hielt zudem unter anderem auch am Haltepunkt Macherstraße und Bahnhof, wo dezentral untergebrachte Familien zustiegen. Helfer und Unterstützer des Sommerfestes nahmen die rund 100 Kinder und deren Familienmitglieder aus verschiedenen Nationen am Veranstaltungsort in Empfang. Sie erwarteten viele verschiedene Stationen, die individuell genutzt werden konnten: darunter Kreativangebote wie Kinderschminken und Basteln, Spiele zur Förderung sensorischer und kognitiver Leistungen wie Topfschlagen und Memory, Sportangebote wie Fußball, Feldhockey und Kegeln, ein Gewinnspiel (Glücksrad), Geschicklichkeitsspiele sowie eine Hüpfburg. Für den kleinen und großen Hunger und Durst standen Kekse, Obst sowie Süßigkeiten und verschiedene Getränke bereit. Kinder und Jugendliche spielten und nutzten die verschiedenen Angebote. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich dabei Stationen wie das Glücksrad, die Hüpfburg, Basteln, Geschicklichkeitsspiele und Kegeln.
Ganz nebenbei lernten sich Flüchtlinge und Einheimische näher kennen und entdeckten dabei sowohl Gemeinsamkeiten als auch kulturelle Besonderheiten.
Da das Wetter zum Fest glücklicherweise angenehme Temperaturen und keinen Regen bereithielt, konnten alle Teilnehmer die gesamte Zeit auf der großzügigen Außenanlage genießen, wo gegen 14 Uhr auch die Trommelperformance die Zuschauer begeisterte. Dabei konnten die Eltern und viele weitere Zuschauer bestaunen, wie professionell die Teilnehmer des Trommelkurses mit den Instrumenten umzugehen wissen. Abschließend wurden die Festteilnehmer ab 17 Uhr mit dem Bus wieder in ihre Unterkünfte gefahren.
Im Endeffekt war es eine gelungene Veranstaltung, welche dazu beitrug, die Beziehungen zwischen vielen geflüchteten Familien und den teilnehmenden Einheimischen zu intensivieren und zu festigen.
Wir danken hiermit nochmals alle Helfern und Unterstützern und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Volleyballturnier im alten Stadtbad Kamenz

Bericht der Sächsischen Zeitung vom 20.07.2017

Schmetterbälle und Platzregen

Ein afghanisches Team siegte beim Integrationsbeachvolleyball im alten Stadtbad in Kamenz.

Kamenz. Bei der mit großem Aufwand vorbereiteten volleyballistischen Aktion am Sonnabend im Alten Stadtbad Kamenz wechselten sich Sonnenschein und Regen munter ab. Das interkulturelle Volleyballturnier war durch die Linksjugend in Kamenz monatelang vorbereitet worden. Von Hüpfburg bis Grillen war um das Turnier an alles gedacht. Ab 11 Uhr flogen dann auch die Bälle. In packenden Spielen auf hohem Niveau stellte sich das afghanische Team als Sieger heraus, gefolgt vom Team Spielfrei auf Platz 2 und dem Team Victory auf dem dritten Platz. Die sonnige Stimmung konnte sich jedoch leider nicht auf das Wetter übertragen, denn es setzte Platzregen ein. Das hielt die Sportler nicht vom Spielen ab, den Grill aber wohl vom Brennen. Dem engagierten Einsatz einiger Feuerexperten verdankten die Sportler schließlich ihre leckeren und wohlverdienten Grillwürste. Das von der Sächsischen Jugendstiftung geförderte und vom Haus der Begegnung unterstützte Turnier wird im nächsten Jahr sicher seine Fortsetzung erleben. (JD)

http://www.sz-online.de/nachrichten/schmetterbaelleund-platzregen-3730858.html

Das Team „Spielfrei“ wurde aus Mitglieder des Bündnis für Humanität und Toleranz und Flüchtlingen zusammen gestellt. Das Bündnis spielt regelmäßig mit Flüchtlingen Volleyball, Interessenten erhalten nähere Informationen unter buendniskamenz@gmx.de